Infektionen mit RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) sind weltweit eine ernstzunehmende akute Erkrankung der unteren Atemwege mit sehr unterschiedlichen Krankheitsverläufen.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat deshalb 2024 die einmalige Impfung gegen RSV in den Standardimpfkalender aufgenommen. Die Kosten für die Impfung werden bei den nachfolgend genannten Risikogruppen seit Ende des Jahres deshalb auch von den Krankenkassen übernommen.
Neben Säuglingen und Kleinkindern haben Erwachsene ab einem Alter von 75 Jahren das größte Risiko, aufgrund einer RSV-Infektion schwer zu erkranken, im Krankhaus oder auf der Intensivstation behandelt zu werden oder zu versterben. Außerdem ist auch bei Personen mit schweren Formen bestimmter Grunderkrankungen wie chronischen Herz-Kreislauferkrankungen, chronischen Erkrankungen der Atemwegsorgane, Diabetes mellitus oder Immundefizienz sowie auch für Bewohnende von Einrichtungen der Pflege ab 60 Jahren von einem ähnlich erhöhten Risiko für schwere RSV-Erkrankungen auszugehen.
Die Impfung kann am selben Tag mit der Grippe-Impfung (Influenza) verabreicht werden. Bei allen anderen Impfungen wird derzeit ein Abstand von ca. 14 Tagen empfohlen.
Bei Interesse an der Impfung sprechen Sie uns bitte an.
Weitere Informationen finden Sie auch unter
www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/RSV/RSV.html und
www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/RSV/FAQ_Liste_RSV.html